Staunende Besucher und zufriedenes Tafel-Team
Auf großes Interesse stieß am Wochenende der „Tag der offenen Tür“, zu dem das Team der Gronauer Tafel in und rund um das Gebäude an der Zollstraße 10 eingeladen hatte. „Ich habe nicht mit so vielen Besuchern gerechnet“, räumte Tafel-Vorsitzender Manfred Lenz am Ende des Tages ein, als er den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tafel für ihr zusätzliches Engagement an diesem Tag dankte. Zugleich freute sich Lenz über das rege Interesse der vielen Zaungäste, die die Gelegenheit nutzten, einen Blick hinter die Kulissen dieser sozialen Einrichtung zu werden, deren rund 80-köpfiges Team jeden Monat mehr als 2500 Bedürftige mit Nahrungsmitteln versorgt.
Viele Besucher informierten sich beim Rundgang durch die Räume über die verschiedenen Ausgabe-Stationen, warfen einen Blick in die Kühl- und Lagerräume und ließen sich die organisatorischen und logistischen Abläufe von Mitarbeitern der Tafel erklären. Daneben gab es ein kleines Rahmenprogramm: Schwungvoll eröffnet wurde der Tag mit einer Tanzdarbietung von Kindern aus der Kita „Regenbogenland“, danach sorgte Tafel-Geschäftsführer Reiner Liedtke am Keyboard für Musik. Es gab Kaffee, Kuchen sowie Gyros und Würstchen vom Grill. Kinder tobten auf der kleinen Hüpfburg oder ließen sich vom Tafel-Team märchenhaft schminken. Im Schatten eines Zeltes oder unter einem der zahlreichen Sonnenschirme war zudem Gelegenheit, die neuen Eindrücke zu diskutieren. Auch Vertreter vieler umliegender Tafeln — darunter Kollegen aus Almelo, Nordhorn, Borken sowie von der Regionaltafel Coesfeld — waren zu Gast. „Vielfach wurden unsere — dank der Stenau-Stiftung — sehr guten räumlichen Möglichkeiten, aber auch der neue Ausgabe-Ablauf, der an den Besuch in einem Supermarkt erinnert, auch bestaunt“, so Reiner Liedtke und Manfred Lenz über diese Begegnungen.
Am frühen Nachmittag besuchten zudem die bei der Bürgermeisterwahl antretenden Bewerber — der amtierende Bürgermeister Rainer Doetkotte (CDU) und seine Herausforderer Kai Hutzenlaub (SPD), Jörg von Borczyskowski (UWG) und Tobias Petzold (Pro Bürgerschaft) die Tafel. Bei allen Kontroversen, die es immer mal wieder in der Gronauer Politik gibt, waren sich die Vier in einer Frage aber einig: Die Tafel in Gronau ist eine aus dem sozialen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenkende Einrichtung. Alle vier Kandidaten sagten der Tafel in einer kleinen Talkrunde mit Manfred Lenz denn auch für die Zukunft die Unterstützung der Stadt zu.
Mit einem kleinen Ausflug in die Welt des Karnevals steuerte die Veranstaltung dann auf ihr Ende zu: Die „kleinen Sterne“ des Vereins „Münsterländer Dinkelfunken“ verwandelten den Betriebshof der Tafel kurzfristig in eine Bühne. Auch Solotänzerin Felina wurde für ihren sportlich-akrobatischen Tanz mit viel Applaus bedacht.
Dass am Ende auch fast 1000 Euro in der Spendenbox der Tafel landeten, war sozusagen das i-Tüpfelchen an diesem informativ-unterhaltsamen Tag. Zudem sagten Besucher größere Einzelspenden zu.
Fazit von Manfred Lenz: „Ein gelungener Tag der offenen Tür — und sicherlich nicht der letzte.“