16. September 2025

Neue Rollbahn übergeben

GRONAU. Eine neue Förderanlage erleichtert den Ehrenamtlichen der Gronauer Tafel die Arbeit. Die von Urenco finanzierte Anlage macht den Transport gespendeter Lebensmittel effizienter. Ein Gewinn für alle Beteiligten.

Die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gronauer Tafel soll künftig dank eines Förderbandsystems erleichtert werden. Die kleine – fest installierte – „Förderstraße“ dient dazu, die von Firmen gespendeten Waren (vor allem das Gemüse) direkt und ohne Schlepperei von den Transportern der Tafel zu Sortierstationen am Ende der Förderanlage zu bewegen, heißt es in einem Pressetext. Nach der Sortierung werden die Lebensmittel dann direkt in die Kühlräume geschafft, um von dort an den Ausgabeterminen in die Regale geräumt zu werden.

Die neue Förderanlage wurde vom Eper Unternehmen Metallbau Bügener hergestellt und montiert. Finanziert wurde die Anschaffung durch eine Spende der Firma Urenco Deutschland. Dr. Chris Breuer (Community Relations Manager Urenco Deutschland) lobte die Entwicklung und Tatkraft der Tafel und die Bedeutung vor Ort: „Unser Sponsoring-Beirat war von Anfang an von diesem Projekt überzeugt. Unser Dank gilt dem gesamten Team um Manfred Lenz und Reiner Liedtke und wir hoffen, mit der Förderstraße nicht nur den Ablauf für die ehrenamtlichen Helfer, sondern letztendlich auch für die Tausende Hilfebedürftiger bei den Essensausgaben zu verbessern.“ Die gesellschaftliche Relevanz und damit auch die Bedeutung der Tafel vor Ort seien beachtlich, so der Unternehmenssprecher der Urenco Deutschland, Dr. Breuer.